Aktuelles
Feminismus – The Herstory
Oft sehen mich Menschen (vor allem Männer) mir großen Fragezeichen in den Augen an, wenn ich sage, dass ich Feministin bin. Manchmal sind es auch wütende oder ängstliche Blicke. Viele Menschen verstehen Feminismus auch im 21. Jahrhundert noch nicht richtig. Ich höre häufig Sätze, wie „Du hasst also alle Männer.“ oder „Du willst, Männer entmachten„Feminismus – The Herstory“ weiterlesen
Islamfeindlichkeit – wenn religiöse Freiheit zur Mutprobe wird
Religionsfreiheit ist in Artikel 4 Absatz 1 & 2 in unserem Grundgesetz verankert. Die genaue Formulierung lautet: (1) Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich. (2) Die ungestörte Religionsausübung wird gewährleistet. Solange man in Deutschland dem Christentum angehört, scheint dies auch kein Problem zu sein. Problematisch„Islamfeindlichkeit – wenn religiöse Freiheit zur Mutprobe wird“ weiterlesen
Wie Sexismus Frauen in ihrem Alltag begleitet
Rob Bliss veröffentlichte am 28.10.2014 ein Video auf YouTube mit dem Titel „10 Hours of Walking in NYC as a Woman“. Das Video dauert knapp 2 Minuten. Man sieht eine junge Frau, in einem schwarzen Shirt und einer Jeans, die durch die Straßen von New York läuft und dabei immer wieder von fremden Männer angesprochen„Wie Sexismus Frauen in ihrem Alltag begleitet“ weiterlesen
Rassismus – Brauchen wir das oder kann das endlich weg?
Im Jahr 2013 gründeten Alicia Garza, Patrisse Cullors und Opal Tometi die Black Lives Matter Bewegung, kurz BLM, in den USA. Es war eine Reaktion auf den Freispruch George Zimmermans, der den unbewaffneten Teenager Trayvon Martin während einer Bürgerwehrpatrouille erschossen hatte. Auf Grund des Todes, durch Polizeigewalt, von George Floyd ist die Bewegung momentan wieder„Rassismus – Brauchen wir das oder kann das endlich weg?“ weiterlesen
Mein Leben mit der Depression
Ich war Mitte 20, als mein Leben in eine Abwärtsspirale gerate ist von der ich nicht gedacht hätte, dass ich sie irgendwie jemals aufhalten kann. Am Anfang war mir gar nicht bewusst, was eigentlich mit mir los war. Ich hatte meinen Studienplatz verloren und war aus vielen weiteren, kleinen Gründen einfach sehr schlecht drauf. Zunächst„Mein Leben mit der Depression“ weiterlesen
Unserem Blog folgen
Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.